Hintere Reihe v.l.: Trainer Tobias Spenny, Mia Cancar, Mia Heller, Helena Traxler, Lina Hasert, Johanna Babel, Trainer Benny Barth
Mittlere Reihe v.l.: Emma Heinrich, Rahel Weller, Evi Wiora, Maya Reibstein, Karla Wojtovicz,
Vordere Reihe v.l.: Zoe Rentz, Zoe Straub
Es fehlen: Mara Kiefer und Sonja Weller
Rückblick 21/22 und Vorschau 22/23
Saison 2021/2022
Nach dem die Staffeleinteilung nicht wie gewohnt durch die Qualifikationsspiele am Jahresbeginn ausgespielt wurden, startete die B–Jugend der WSG ALLOWA auf teils bisher noch unbekannte Gegner in der Vorrunde Staffel 1.
In der Vorbereitung auf die Saison war die Mannschaft überwiegend in der Lorcher Sporthalle und dem Beachfeld unterwegs. Neben dem Grundlagentraining und auch der körperlichen Fitness stand viel Umschaltspiel und Angriffstraining im Vordergrund.
Die Vorrunde konnte teils mit sehr deutlichen Ergebnissen abgeschlossen werden. Gegen die Mannschaften der HSK Urbach / Plüderhausen, dem SC Korb, HC Winnenden 2, HSG Winterbach / Weiler und der SG Welzheim–Kaiserbach konnte der BAD Girls Nachwuchs sich deutlich durchsetzen und stand am Ende verdienter Maßen auf Platz 1, mit 10:0 Punkten und einem sehenswerten Torverhältnis von 141:58.
Der Mannschaft und dem Trainerteam war natürlich bewusst, dass die Rückrunde in der Bezirksliga kein Selbstläufer wie bisher wird. Mit Höhen und Tiefen konnte am Ende mit einem zufriedenstellenden dritten Platz die Saison mit 6:4 Punkten abgeschlossen werden.
Saison 2022/2023
Genau vier Wochen nach dem letzten Saisonspiel stand bereits die erste Qualifikationsrunde für die Württembergliga auf dem Programm. Die Reise ging nach Albstadt, wo man auf die Mannschaften des TV Weingarten und die Heimmannschaft der HSG Albstadt traf. Nach einem sensationellen ersten Spiel gegen die erfahrene Oberligamannschaft vom TV Weingarten musste man sich leider mit zwei Toren unglücklich geschlagen gegeben.
Im zweiten Spiel gegen die HSG Albstadt lag der Bad Girls Nachwuchs nach kurzer Zeit bereits mit 3:0 im Rückstand. Die Spielerinnen kämpften sich Tor um Tor heran und konnte durch einen herausgefangenen Ball in der Abwehr und einem schnellen Tempogegenstoß den Sieg mit 8:7 perfekt machen. Die erste Runde war damit geschafft.
Für die zweite Runde der Qualifikation für das Projekt Württembergliga war alles perfekt angerichtet, Heimspiel in der Schäfersfeldhalle Lorch.
Nach einem sensationellen Start gegen die favorisierte Mannschaft vom VfL Pfullingen stand es nach 8 Minuten 4:0 für die Mannschaft der WSG ALLOWA. Nach einer Auszeit der Gästemannschaft lies die Konzentration im Abschluss nach und man fand die Härte und Entschlossenheit in der Abwehr nicht mehr. So musste sich der Bad Girls Nachwuchs am Ende im Ergebnis etwas zu hoch mit 9:13 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen die HC Lustennau war die Verunsicherung und der Druck in der Mannschaft spürbar. Man konnte die gewohnten Stärken im schnellem Umschaltspiel und auch im Kleingruppenspiel mit dem Kreisläufer nicht nutzen. So musste die Mannschaft um jedes Tor hart kämpfen. Drei Minuten vor Ende schafften die Mädels der WSG sich einen zwei Tore Vorsprung zu erarbeiten. Nach einer zwei Minute Strafe für die WSG und der damit verbundenen Unterzahl ging das Spiel gegen die HC Lustenau mit einem Unentschieden aus. Durch das bessere Torverhältnis war das Ziel Württembergliga erreicht.
Nun dürfen wir berichten, dass nach 13 Jahren Jugendhandball endlich wieder eine Mannschaft der WSG ALLOWA in der Württembergliga spielt!
Durch den beachtlichen Erfolg, die konsequente Öffentlichkeitsarbeit und einem guten Konzept konnte man Maya Reibstein und Karla Wojtovicz von der JSG Rosenstein für die Mannschaft gewinnen. Beide Spielerinnen passen durch Ihre schnelle Spielauslegung und auch charakterlich super in die Mannschaft. Zudem stößt mit Mia Cancar eine klassisch ausgebildete Rückraumspielerin zu der Mannschaft. Mia ist mit Ihrer Familie Mitte dieses Jahres aus Bosnien nach Waldhausen gezogen und fand den direkten Weg in die Lorcher Schäferfeldhalle.
Wir freuen uns alle zusammen auf die anstehende Runde und sind gespannt auf die gemeinsamen Herausforderungen in der Württembergliga. Gehen wir es an!
Ganz herzlich möchten wir uns im Namen der Mannschaft und auch dem Trainerstab bei allen Sponsoren, Unterstützer, Eltern und Fans bedanken, ohne die der Erfolg und die gemeinsamen Erlebnisse und Events nicht möglich wären. Vielen Dank!
Neu dabei ist in diesem Jahr die weibliche B2. Vor allem Spielerinnen aus dem jüngeren Jahrgang und Spielerinnen mit weniger Erfahrung finden hier die Möglichkeit, sich mit Mannschaften auf gleichem Niveau zu messen. Auch noch in der C–Jugend zugelassene Spielerinnen können hier zusätzlich bereits vorab etwas B–Jugend Luft schnuppern. Handballinteressierte Mädchen des Jahrgangs 2006/2007 sind herzlich Willkommen. Es ist nie zu spät, mit dem Handball anzufangen!
Die B2 startet in der Saison 2022/2023 in der Bezirksklasse.
B1 am 14.09.2022 aus der Württemberg-Liga zurückgezogen = siehe Spielbericht!
Trainer
Benny Barth, Tobias Spenny
Trainingszeiten
Schäfersfeldhalle Lorch (SFH)
Dienstags wJB&wJA: 18.30-20.00 Uhr
Mittwochs wJB&wJC: 18.30-20.00 Uhr
Freitags wJB: 18.30-20.00 Uhr