Neuigkeiten rund um den TSV

Jubiläumsabend in der Remstalhalle zum 125-jährigen Jubiläum

Tolle Turnvorführungen, ein spannender Blick in die Vergangenheit, ein goldener Staffelstab, eine muskelbepackte Showeinlage und ganz viel gelebter Zusammenhalt: Mit einem gelungenen Jubiläumsabend feierten wir zusammen mit vielen Mitgliedern und Gästen am Samstag, den 5. April 2025 den 125. Geburtstag unseres Vereins in der Remstalhalle. Die Vorsitzenden Marco Bahmüller und Karin Jezek führten durch das vielfältige Programm. Gleich zu Beginn überraschten sie die Gäste mit einer humorvollen Einlage anstatt der erwarteten Eröffnungsrede: Das Publikum wurde eingeladen, die erforderlichen Applaus-Stufen für den Abend zu „erproben“, was bereits zu Beginn des Festes für eine entspannte und ausgelassene Atmosphäre sorgte.

 

 


Ein Leben lang verbunden – über 60 Jahre und mehr im Verein

260 Mitglieder und Gäste jeden Alters füllten die Halle, darunter auch Christa Eichenhofer, die seit 1953 dem Verein angehört und damit eine der treuesten Mitglieder des TSV Waldhausen ist. In einem historischen Rückblick würdigte Manfred Schramm ihre langjährige Verbindung zum Verein sowie weiterer Mitglieder, die auf über 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken können. Anwesend waren an diesem Abend Inge Vögele, Barbara Schuldheiss, Kurt, Heinz und Ewald Reinert, Siegfried Schniepp und Roland Bittlingmaier. Der aufschlussreiche, etwa 40-minütige Vortrag gewährte interessante Einblicke in die 125-jährige Geschichte des TSV Waldhausen. Er beleuchtete die Zeit des Nationalsozialismus, die Entstehung der verschiedenen Abteilungen und zahlreiche Feierlichkeiten. Der Vorschlag von Marco Bahmüller, den Vortrag im Laufe des Jahres ausführlich zu wiederholen, fand im Saal großen Anklang.

Das dritte Vorstandsmitglied, Dietmar Haug, arbeitete im Hintergrund mit, unterstützt von mehr als 70 engagierten Helferinnen und Helfern, die diesen Festabend erst möglich machten. Während die Turnerinnern der TSG Lorch- Waldhausen und der Jugend des TSV beeindruckende Tanzeinlagen für die Bühne vorbereitet hatten, sorgten Fußballer und Handballerinnen für einen reibungslosen Ablauf bei der Versorgung mit Getränken und Speisen.
Zahlreiche Mitglieder waren zudem tatkräftig beim Auf- und Abbau beteiligt. In ihrer Glückwunschrede bekräftigte Bürgermeisterin Marita Funk die positive Zukunft des TSV Waldhausen, sollte die Jugend mit gleichbleibendem
Engagement weitermachen. Sie überreichte uns einen gravierten, goldenen Staffelstab. Die vier „Staffelläufer“ des TSV Waldhausen seien die Gründergeneration, die aktuellen und zukünftigen Mitglieder sowie die Stadt,
fügte sie hinzu und sicherte dem Verein ihre fortwährende Unterstützung zu.


Verbundenheit und Zusammenarbeit aus der Region – Herzliche Gratulationen

Heiko Cammerer gratulierte als Vorsitzender des Ortsverbands der Vereine Waldhausen, Rattenharz und Weitmars und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem TSV. Wilhelm Schiele überbrachte beste Wünsche vom Sportkreis Ostalb. Zudem überreichten die Präsidentin des Turngau Rems-Murr Gislind Gruber-Seibold, der Vorsitzende des Fußballbezirks Ostwürttemberg Jens-Peter Schuller und für den TSV Lorch der Vorsitzende Thomas Fritz sowie Bernd Ermer Geschenke und Glückwünsche.

Turntalente aus den eigenen Reihen

Die Gäste freuten sich sichtlich über das leckere Buffet des Caterers Winter aus Schorndorf und bejubelten die beiden Turnauftritte der Vereinsjugend, die eindrucksvoll zeigten, welch herausragende Talente vor allem in der
Turngemeinschaft mit Lorch und im TSV Waldhausen selbst gefördert werden bzw. wurden.

Der starke Auftritt der fünf Bundesliga- und Nationalturner des TV Wetzgau unter Leitung von Helge Liebrich begeisterte und war ein Höhepunkt. Nachdem Bürgermeisterin Funk die Gewinner der Jubiläumstombola gezogen hatte – die Preise stammten unter anderem vom Autohaus Schramel und dem Kosmetikstudio Relaxia – endete ein harmonischer offizieller Teil.

DJ Keppy legte anschließend auf, und ein großer Teil der Gäste nutzte den Abend, um in Erinnerungen zu schwelgen, sich mit vertrauten Gesichtern zu treffen oder einfach um zu tanzen und eine unbeschwerte Zeit bei uns in der Remstalhalle zu verbringen.

Wir bedanken uns nochmals bei allen die beim Programm mitgewirkt haben, den vielen Helferinnen und Helfern sowie allen Gästen. Es war ein wunderschöner Abend in einem angemessen feierlichen Rahmen, bei dem nahezu alles gepasst hat.


Nächster Höhepunkt 11. bis 13. Juli

Das Jubiläumsjahr wird mit einem weiteren Highlight vom 11. bis 13. Juli auf dem Waldhäuser Sportgelände fortgesetzt. Beim After-Work-Treff am Freitagabend wird die Band Minute Made auftreten, während für Samstag spannende 7- und 11-Meter Turniere geplant sind. Am Sonntag planen wir nach dem Frühschoppen mit den TSV-Oldies einen Kindersportnachmittag. An allen Tagen wird für Speisen und Getränke gesorgt sein.


Die Festschrift zum Jubiliäum gibt es hier als Download:

Festschrift TSV Waldhausen 125 Jahre
Festschrift_125_Jahre.pdf (89.09MB)
Festschrift TSV Waldhausen 125 Jahre
Festschrift_125_Jahre.pdf (89.09MB)


Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED

Im Oktober 2022 konnte die alte Flutlichtanlage auf dem Sportplatz in Waldhausen durch eine zeitgemäße energiesparende und effizientere LED-Beleuchtung ersetzt werden. Vor allem der im Falle eines Ausfalls mit hohen Reparatur- bzw. Wartungskosten verbundene finanzielle Aufwand und die mit heutigen Standards nicht mehr vergleichbare Qualität der Platzbeleuchtung waren, ebenso wie die ökologischen und ökonomischen Vorteile einer modernen LED-Beleuchtung, maßgeblich für diese Entscheidung.

In der Ledkon GmbH, die spezialisiert auf Flutlichtumrüstungen ist, fand man den idealen Partner zur Realisierung des Projektes. Nach gemeinsamer Ortsbesichtigung und fachkundiger Beratung eines Mitarbeiters dieses Unternehmens wurde man sich schnell einig, so dass die Maßnahme umgesetzt werden konnte. Seit Mitte Oktober 2022 erstrahlt der Sportplatz in der Reinhold-Maier-Straße in Waldhausen nun in neuem LED-Licht. Die zur Verfügung stehende Technik der Anlage ermöglicht es, mit weniger Energie, eine bessere und effizientere Beleuchtung des Sportplatzes zu erzielen. Auch kann die Intensität gesteuert werden, was vorher nicht möglich war. Durch das wesentlich sparsamere LED-Licht gehen wir davon aus, dass sich die Energiekosten in Zukunft erheblich reduzieren werden, zumal die Anlage durch die deutlich bessere Ausleuchtung voraussichtlich nicht immer mit Volllast betrieben werden muss.

Der Projektträger des Bundes ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) GmbH in 10963 Berlin, der die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums durchführt, förderte diese Sanierung (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie). Weitere Zuschüsse für die Umrüstung sind vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) genehmigt worden. Zudem hat sich die Stadt Lorch mit einem Zuschuss beteiligt.

Für die kompetente Beratung und Planung durch die Ledkon GmbH, die fachgerechte bauliche Umsetzung sowie die finanzielle Unterstützung aller Zuschussgeber bedankt sich der TSV Waldhausen ganz herzlich.

Neues LED-Licht beim 1. Punktspiel unserer 1. Mannschaft unter Flutlicht beim 0:0 gegen TSGV Waldstetten II am 21. Oktober 2022


Nationale Klimaschutz Initiative

Mit der Nationale Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte. die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.